BIM-konformes digitales 3D-Aufmaß – Flexijet macht Präzision und Effizienz zum Standard
Die Digitalisierung im Bauwesen ist längst keine Option mehr, sondern oft eine Voraussetzung für Ausschreibungen und effiziente Projektplanung. Flexijet 3D ermöglicht nicht nur präzise Messungen mit einer Genauigkeit von bis zu einem Millimeter auf zehn Metern, sondern stellt auch IFC-Daten für BIM-konformes Arbeiten bereit – ein entscheidender Vorteil für Handwerker, Architekten und Bauunternehmen.
Durch das innovative Messen und Zeichnen in einem Schritt lassen sich komplexe Bauprojekte, Sanierungen und Renovierungen direkt auf der Baustelle ins CAD übertragen, sodass keine Punktewolken mühsam nachbearbeitet werden müssen. Stattdessen entstehen fertige 3D-Aufmaßzeichnungen, die sofort in die Planung übernommen werden können.
✔ Direkte CAD-Daten statt unübersichtlicher Punktewolken
✔ Automatische Dokumentation mit Fotos, Notizen und Sprachnachrichten
✔ BIM-konforme IFC-Daten für Ausschreibungen und effizientes Arbeiten
✔ Enorme Zeitersparnis durch digitale Schablonen statt manueller Messmethoden
✔ Optimierung der Montage durch Rückprojektion von CAD-Daten auf die Baustelle
Laut Marcel Missun, Vertriebsingenieur bei Flexijet, bedeutet der Einsatz dieser Technologie einen enormen Schritt nach vorne:
„Jeder, der richtig mit dem Flexijet 3D arbeitet, geht den Schritt zu mehr Effizienz und Digitalisierung. Durchgängige digitale Workflows sparen bis zu 50 % der Montagezeit ein – das ist ein echter Gamechanger für die Branche.“
Erfahren Sie, wie Flexijet 3D den Weg für eine vollständig digitale und effiziente Arbeitsweise bildet und warum modernes 3D-Laseraufmaß die Zukunft der Bau- und Handwerksbranche ist.
➡ Jetzt den vollständigen Artikel lesen: Hier klicken

Bild: Yvonne Schneider