Millimetergenau oder unbrauchbar – Wie das digitale Flexijet 3D-Aufmaß Glasbau revolutioniert

Bei Glas gibt es keine zweite Chance – entweder es passt perfekt oder es ist wertlos. Genau deshalb setzt die Glaserei Schönfelder bei anspruchsvollen Projekten wie dem Windfang im Schloss Pöckstein in Österreich auf modernste 3D-Laseraufmaß-Technologie von Flexijet.

Die Herausforderung: Ein exakt passendes Glaselement musste in eine mit Stuck verzierte Korbbogenöffnung integriert werden – ohne Spielraum für Fehler. Statt aufwendiger, manueller Schablonen setzte das Team auf das digitale 3D-Aufmaß mit Flexijet 3D, das die komplexe Kontur des Altbaus in kürzester Zeit millimetergenau digitalisierte.

Durch diese Methode konnte die Glaserei die exakten DXF-Daten direkt in die CAD-Software importieren, Bohrungen für Edelstahlhalter präzise planen und die Montage ohne Nacharbeiten durchführen. Das Ergebnis: 20 Arbeitsstunden eingespart und eine perfekte Passgenauigkeit bei der Montage.

🔹 Exaktes digitales Aufmaß in nur zwei Stunden pro Korbbogen
🔹 Fehlerminimierung durch direkte DXF-Datenübertragung ins CAD
🔹 Rückprojektion der Bohrpunkte zur perfekten Montage
🔹 Kein manuelles Schablonieren, keine Nacharbeiten vor Ort

Erfahren Sie, wie digitales 3D-Laseraufmaß mit Flexijet den Glasbau revolutioniert und warum es die Zukunft präziser Handwerkskunst ist.

➡ Jetzt den vollständigen Artikel lesen: Hier klicken