Flexijet 3D Upgrade Version 4.0

FlexiCAD4 wird am 15. Oktober 2024 veröffentlicht!

Freuen Sie sich auf einen Versionsübergang auf Version 4, der Ihnen erweiterte Funktionen, zahlreiche Innivationen und neue Schnittstellen zur Datenübergabe bietet. Der Wechsel zu FlexiCAD4 erfolgt nahtlos und intuitiv, sodass Ihre gewohnten Arbeitsabläufe unverändert bleiben.

Zusätzlich profitieren Sie von einem Firmware-Upgrade für das Flexijet 3D „next Generation“ Messgerät sowie von einer optimierten Flexijet Smart-Remote App.

Zu vielen Funktionen bietet Ihnen das Upgrade bebilderte Hilfestellungen direkt auf dem Bildschirm des Messgeräts, welche die Bedienung erheblich erleichtern.

Entdecken Sie im Folgenden die wichtigsten Neuheiten, und nutzen Sie die Gelegenheit zum kostenfreien 30 tägigen FlexiCAD4-Softwaretest bevor Sie umsteigen! Lassen Sie sich von den neuen Möglichkeiten inspirieren!


Inhalt:


Neuheiten der FlexiCAD-Aufmaßsoftware

> Neuer Export für 3D-DWG und IFC

Mit FlexiCAD4 ist es möglich, Flächen und Volumenkörper mit Tiefeninformation und auch Abzugskörper in einer überarbeiteten 3D-DWG Ausgabe oder via IFC zu exportieren.

Die neuen Einstellungen lassen sich wie gewohnt über den 3D-DWG-Exportdialog auswählen:

Unter „Objektstärke“ lassen sich nun verschiedene Einstellungen zur Tiefeninformation der Raumaufmaß Elemente definieren.

> ausführliche Funktionsbeschreibung

Die Einstellungen beim IFC-Exportdialog sind ähnlich denen des 3D-DWG und selbsterklärend.

> ausführliche Funktionsbeschreibung

> Neues Design der FlexiCAD Oberfläche

Die offensichtlichste Neuheit ist die farblich neugestaltete Benutzeroberfläche in FlexiCAD4, sie bietet eine kontrastreichere Arbeitsumgebung, was zur Verbesserung der Orientierung beiträgt und einen modernen Gesamteindruck bietet.

> Verbesserte Funktionsbuttons

Funktionsbuttons mit Untermenü werden nun beim „Darüberfahren“ mit dem Mauszeiger geteilt dargestellt. So lässt sich noch einfacher erkennen, dass zusätzliche Optionen / Befehle verfügbar sind.

> Neuer Reiter „3D Ansicht“ im Hauptmenü

Mit der neuen 3D Ansicht erhalten Sie eine interaktive Vorschau Ihres Modells in verschiedenen Visualisierungsstilen. So können Sie noch vor dem Export prüfen, ob alle Details korrekt dargestellt werden.

Neben den Basiselementen wie Wänden, Decken, Treppe, etc. kann man auch Raumelemente ausblenden. Mit einem Klick auf „Raumelemente anzeigen“ öffnet sich ein Fenster, in dem man wählen kann, welche Objekte ausgeblendet werden sollen.

> 3D-Objekte aus geschlossener Polylinie

Es ist nun möglich geschlossene Konturen zu 3D-Objekten umzuwandeln. Dazu einfach eine geschlossene Polylinie anklicken und in den Eigenschaften eine Objekthöhe sowie Objekttyp festlegen.

> ausführliche Funktionsbeschreibung

> 3D Objekt Typ „Abzugskörper“

Geschlossene Polylinien lassen sich nun in jeder beliebigen Form als Abzugskörper anwenden.

> ausführliche Funktionsbeschreibung

> Neue XML-Exportschnittstelle zur INTREKON-Treppensoftware

(Fischer Software Design)

Übergabe der CAD-Aufmaßzeichnung mit bezeichneten Objekten und inklusive aller enthaltenen Fotos direkt in INTREKON.

> Neue 3D-DWG-Exportschnittstelle zur MegaCAD-Metallbausoftware

(MegaCAD GmbH)

Übergabe der CAD-Aufmaßzeichnung, separiert in den vorhandenen Layern und inklusive aller enthaltenen Fotos direkt in MegaCAD.

> Neue XML-Exportschnittstelle zur HiCAD-Metallbausoftware

(ISD Software und Systeme GmbH)

Übergabe der CAD-Aufmaßzeichnung, separiert in den vorhandenen Layern als Import in HiCAD.

Die entsprechende Schnittstelle für HiCAD wird über den HiCAD Vertrieb angeboten, der Export aus FlexiCAD ist für Sie als Kunden mit Servicevertrag kostenlos.

> Neue DXF-/ORDX-Exportschnittstelle zu Cabinet Vision

(Hexagon AB)

Export von Räumen als DXF + ORDX-Datei

> Neue Funktion „Raum aus Grundriss manuell“

Im Gegensatz zu „Raum aus Grundriss“ sind die Ecken des Grundrisses bei dieser Funktion manuell zu wählen.

> ausführliche Funktionsbeschreibung


Neuheiten Flexijet 3D Messgerät „next Generation“

> Kontextbezogene Hilfseinblendungen bei vielen Funktionen

Mit FlexiCAD4 erhalten Sie bei einer Vielzahl von Funktionen Hilfsgrafiken eingeblendet, anhand derer Sie einfacher erkennen, wo der nächste Punkt im Ablauf der Funktion gemessen werden soll. So werden auch selten genutzte Funktionen zum Kinderspiel in der Anwendung.

> Elektronischer Feintrieb des Flexijet 3D „next Generation“

Kennen Sie die Herausforderung auf 40 Metern sehr präzise einen Punkt oder eine Kante einmessen zu müssen, aber jede eine kleine Bewegung am Messgerät bereits mehrere Zentimeter Bewegung am Laserpunkt ausmacht?

Hier haben wir eine sehr praxisnahe Funktion des elektronischen Feintriebs in FlexiCAD4 aufgenommen.

Um den Modus für den Feintrieb zu starten, muss ein Zeichenbefehl aktiv sein und dann lange (ca. 3 Sekunden) auf das Scrollrad am Messgerät gedrückt werden.

> ausführliche Funktionsbeschreibung

> Funktion „Flexijet Livestream“ jetzt zur Fernsteuerung des Flexijet-Messgeräts nutzbar

Durch die neuen Funktionen des Livestreams können wir auch bei komplexen Aufmaßen dank Kamerabild und Fernsteuerung der Bedienoberfläche des Messgeräts deutlich bessseren Support leisten.

Hierzu ist es Möglich im „Flexijet Livestream“ auf die Bedienöberfläche umzuschalten und diese per Maus fernzusteuern.

Durch den Aufruf des Zahnrad-Symbols im „Flexijet Livestream“ lässt sich die Einstellung „Always on top“ aktivieren, welche das Livestream-Fenster immer sichtbar, über den anderen Fenstern Ihrer Arbeitsoberfläche, hält.

> Optimierung zum Energieverbrauch des Lasermoduls

Das Lasermodul wird nun bei Inaktivität automatisch abgeschaltet, um die Akkuleistung und Langlebigkeit zu erhöhen. Die Dauer bis zur Abschaltung ist in den „Generellen Einstellungen“ anpassbar. Der Laser aktiviert sich automatisch, sobald das Flexijet eine Aktivität (Bewegung in einer Achse) registriert.

> Flexijet <–> PC Verbindung via Netzwerkkabel möglich

Es gibt immer wieder Aufmaßsituationen, bei denen kein WLAN genutzt werden darf. Aus diesem Grund bieten wir nun die Möglichkeit das Messgerät per Netzwerkkabel statt dem WLAN mit dem PC zu verbinden. Dafür wird ein USB-LAN-Adapter benötigt. Sollten Sie die Verbindung zwischen Flexijet und PC via Netzwerkkabel nutzen wollen, so wenden Sie sich gerne an unseren Support.

> Horizontale Ebene mit der Eingabe eines Z-Wertes

Beim Erzeugen einer neuen horizontalen Ebene und dem Befehl „Grundriss vermessen“ haben Sie nun die Möglichkeit zur Eingabe eines Höhenwertes.

> Polylinie Funktionswahl am Flexijet-Display

Beim Zeichenbefehl „Polylinie“ kann nun direkt auf dem Display zwischen mehreren Funktionen umgeschalten werden.

  • Polylinie als Gerade
  • Polylinie als Bogen, alternativ als Bogen mit tangentialem Übergang

> ausführliche Funktionsbeschreibung


Neue Flexijet Smart Remote App

> (Zeichen-)Befehle und Projekt Explorer auf der Flexijet Smart Remote

Ein großer Wunsch war die Funktionalität der beliebten Flexijet Smart-Remote App zu erweitern. Wir haben zugehört und freuen uns, dass nun auch CAD Befehle sowie der Projektexplorer nun direkt per App wählbar sind.

Dies macht die Fernbedienungs-App zum unverzichtbaren Begleiter bei jedem Aufmaß.